
Split-/Multisplit-Klimaanlagen – Flexible Klimatechnik für Berliner Gebäude
Split- und Multisplit-Klimaanlagen bieten flexible Klimatisierungslösungen für Gewerbeimmobilien, Bürogebäude und Wohnräume in Berlin. Sie ermöglichen individuelle Temperaturregelung bei hoher Energieeffizienz und leisem Betrieb. Unsere Expertise bei TASG Projektentwicklung zeigt, dass diese dezentralen Klimasysteme besonders für nachträgliche Installation und kleinere bis mittlere Gebäude geeignet sind. Berliner Unternehmen profitieren von BAFA-Förderungen bis zu 30% für Luft-Luft-Wärmepumpen mit Heizfunktion. Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden TGA-Lösungen auf unserer Leistungsseite.
Was macht Split-/Multisplit-Klimaanlagen in Berlin so effektiv?
Unsere Berliner Projekte beweisen: Split-/Multisplit-Klimaanlagen punkten durch getrennte Innen- und Außengeräte mit optimalem Leistungsverhältnis. Single-Split-Systeme kühlen gezielt einzelne Bereiche, während Multisplit-Anlagen bis zu fünf Räume gleichzeitig versorgen. Diese Flexibilität macht sie zur ersten Wahl für Berliner Gewerbetreibende, die individuelle Klimazonen ohne aufwendige Kanalführung realisieren möchten.
Welche technischen Standards gelten für Split-Klimasysteme?
Bei TASG Projektentwicklung achten wir auf die Einhaltung aller relevanten Vorschriften:
- VDI 6022: Hygienische Anforderungen und professionelle Wartungszyklen
- VDI 2078: Präzise Kühllastberechnung für optimale Dimensionierung
- EN 14511/EN 14825: Energieeffizienz-Nachweise für Luft-Luft-Wärmepumpen
- F-Gase-Verordnung: Umweltschonende Kältemittel und Dichtheitsprüfungen
Diese Standards gewährleisten nachhaltige und sichere Klimatechnik. Weitere Informationen bietet das Deutsche Institut für Bautechnik.
Wie funktioniert die Split-Klimatechnik im Detail?
Die Technologie überzeugt durch intelligente Arbeitsteilung: Während das kompakte Innengerät die Raumluft behandelt, arbeitet das Außengerät als Kältemaschine im Freien. Moderne Inverter-Steuerung regelt die Leistung stufenlos und senkt den Stromverbrauch um bis zu 40%. Multisplit-Konfigurationen nutzen ein Außengerät für mehrere Räume und sparen dabei Platz sowie Installationsaufwand – ein entscheidender Vorteil in der dichten Berliner Bebauung.
Warum sind Split-Systeme ideal für Berliner Unternehmen?
In der Hauptstadt bewähren sich Split-Klimaanlagen durch ihre Anpassungsfähigkeit. Wir erleben täglich, wie Büros, Praxen und Handelsflächen von der präzisen Raumklimatisierung profitieren. Der flüsterleise Betrieb (ab 19 dB) stört weder Mitarbeiter noch Kunden. Durch Heiz- und Kühlfunktion arbeiten die Systeme ganzjährig wirtschaftlich und reduzieren die Energiekosten spürbar.
Welche Leistungen bieten wir für Split-/Multisplit-Klimaanlagen?
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Bedarfsanalyse
Wir berechnen die optimale Kühlleistung nach VDI 2078 und bestimmen die ideale Gerätekonfiguration für Ihre Räume.
Fachgerechte Installation
Unsere zertifizierten Klimatechniker montieren Split-/Multisplit-Systeme normgerecht mit professioneller Kältemittelleitung und Inbetriebnahme.
Systemerweiterung
Wir erweitern bestehende Multisplit-Anlagen um zusätzliche Innengeräte ohne Austausch des Außengeräts.
Wartung und Service
Regelmäßige Filterwechsel, Dichtheitsprüfungen und 24/7-Störungsdienst sichern die Zuverlässigkeit Ihrer Anlage.
Förderberatung
Wir unterstützen Sie bei BAFA-Anträgen für bis zu 30% Investitionszuschuss bei Luft-Luft-Wärmepumpen.

Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt voranbringen! Kontaktieren Sie uns noch heute!
Wie setzen wir Split-/Multisplit-Klimaanlagen um?
Kühllastberechnung
Systemplanung
Professionelle Montage
Inbetriebnahme
Langfristige Betreuung
Split-/Multisplit-Systeme: Technologievergleich für Berliner Unternehmen
Kriterium | Single-Split-Systeme | Multisplit-Systeme |
---|---|---|
Raumanzahl | 1 Innengerät pro Außengerät | Bis zu 5 Innengeräte pro Außengerät |
Installationsaufwand | Einfache Installation, 4 Stunden | Komplexere Verkabelung, 7-10 Stunden |
Individuelle Regelung | Ein Raum, eine Temperatur | Jeder Raum individuell steuerbar |
Außengeräte benötigt | Ein Außengerät pro Raum | Ein Außengerät für alle Räume |
Nachrüstung möglich | Jedes Gerät separat installierbar | Erweiterung ohne neues Außengerät |
Gesamtkosten | Niedrige Anfangsinvestition | Höhere Anfangskosten, langfristig günstiger |
Ab wann lohnt sich ein Multisplit-System in Berlin?
Die Entscheidung ist eindeutig: Ab 3 Räumen wird Multisplit wirtschaftlicher als mehrere Single-Split-Systeme. Der Chart zeigt die 5-Jahres-Gesamtkosten inklusive Installation und Betrieb für Berliner Bürogebäude. Während Single-Split-Systeme bei 1-2 Räumen günstiger sind, kehrt sich das Verhältnis ab dem dritten Raum um – Sie sparen bis zu 2.000€ über 5 Jahre.
Split vs. Multisplit: Kostenvergleich nach Raumanzahl
5-Jahres-Gesamtkosten (Installation + Betrieb) für Berliner Bürogebäude
Multisplit-Klimaanlagen werden ab 3 Räumen wirtschaftlicher als mehrere Single-Split-Systeme. Break-Even bei 3 Räumen mit 2.000 Euro Ersparnis über 5 Jahre.
Wo kommen Split-/Multisplit-Klimaanlagen zum Einsatz?

Bürogebäude
Single-Split-Systeme schaffen angenehme Arbeitsplätze in Einzelbüros. Multisplit-Konfigurationen versorgen mehrere Räume individuell und energieeffizient.

Gastronomie und Einzelhandel
Flexible Klimatisierung passt sich wechselnden Besucherströmen an. Split-Systeme kühlen Verkaufsflächen gezielt und schaffen Wohlfühlatmosphäre für Kunden.

Wohnimmobilien
Nachträgliche Installation ohne bauliche Großeingriffe macht Split-Systeme zur idealen Lösung für Berliner Altbauten und moderne Neubauten.

Arztpraxen und Kliniken
Leise Klimatechnik stört weder Behandlungen noch Ruhezeiten. Separate Temperaturzonen erfüllen unterschiedliche medizinische Anforderungen.
Welche Vorschriften gelten für Split-Klimaanlagen in Berlin?
Klimatechnik muss die VDI 6022 und F-Gase-Verordnung einhalten. In Berlin sind bei größeren Anlagen baurechtliche Genehmigungen erforderlich. BAFA-Förderungen setzen Energieeffizienz-Nachweise und fachgerechte Installation voraus. Weitere Details bietet die Berliner Senatsverwaltung.
Warum sind wir die richtigen Partner für Split-/Multisplit-Systeme?
Unsere Expertise in dezentraler Klimatechnik basiert auf über zehn Jahren Erfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung. Wir spezialisieren uns auf energieeffiziente Split-Systeme, die VDI-Normen und Umweltstandards erfüllen. Unser qualifiziertes Berliner Team bietet herstellerunabhängige Beratung von der Planung bis zur Wartung. Mit digitaler Planung gestalten wir präzise Lösungen, die Investitions- und Betriebskosten senken. Erfolgreiche Split-/Multisplit-Projekte in Berliner Bürogebäuden, Praxen und Handelsflächen belegen unsere Kompetenz in dieser bewährten Klimatechnik.
Ihr Kontakt zu Split-/Multisplit-Systemen
Sie haben Fragen oder wollen mit uns zusammenarbeiten? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Wir beraten Sie – schnell und kompetent.
+49 030 62203244
Häufige Fragen zu Split-/Multisplit-Systemen
Aktuelles + Wissenswertes
Erfahren Sie in unserem Blog alles über Fördermittel, innovative Baukonzepte und nachhaltige Lösungen – praxisnah, verständlich und aktuell!
Innovative Photovoltaik-Technologien: Effizienzsteigerungen durch moderne Ansätze
Entdecken Sie innovative Photovoltaik-Technologien. Perowskit-Zellen, größere Module und Smart Tech steigern Effizienz und Nachhaltigkeit.
Energieeffiziente Innenausbaukonzepte: Wärme, Wasser und Luft im Fokus
Optimieren Sie Ihre Innenräume mit energieeffizienten Konzepten für Wärme, Wasser und Luft. Profitieren Sie von Einsparungen und nachhaltiger Performance.
Fördermittel für nachhaltige Altbausanierung: Erfolgreich von BEG bis KfW profitieren
Entdecken Sie Fördermittel und Anforderungen für nachhaltige Altbausanierung: BEG, JkA und KfW-Kredite – ideal für Geschäftskunden.