von TasgIngenieur | Juni 19, 2025
Dezentrale WRG-Geräte lassen sich auch in bestehende Gebäude integrieren, oft ohne große bauliche Eingriffe. Bei zentralen Anlagen prüfen wir die Nachrüstbarkeit in vorhandene Lüftungskanäle. Berliner Altbauten profitieren besonders von dezentralen Fassadengeräten mit...
von TasgIngenieur | Juni 19, 2025
Rekuperative Systeme benötigen halbjährliche Reinigung der Plattenwärmetauscher und Filterwechsel. Rotationswärmetauscher erfordern zusätzlich jährliche Rotorwartung und Lagerpflege. Unser präventiver Wartungsservice nach VDI 6022 sichert dauerhaft hohe Wirkungsgrade...
von TasgIngenieur | Juni 19, 2025
Ja, moderne WRG-Anlagen verfügen über automatische Bypass-Systeme für den Sommerbetrieb. Bei nächtlicher Kühlung kann die Wärmerückgewinnung sogar zur Vorkühlung der Zuluft genutzt werden. Enthalpieregler optimieren ganzjährig den Energieeinsatz für maximale...
von TasgIngenieur | Juni 19, 2025
Rekuperative Systeme eignen sich für kleinere Anlagen bis 3.000 m³/h und punkten durch geringen Wartungsaufwand. Regenerative Systeme sind bei größeren Luftmengen wirtschaftlicher und gewinnen zusätzlich Luftfeuchte zurück. In Berliner Bürogebäuden bevorzugen wir...
von TasgIngenieur | Juni 19, 2025
Berliner Projekte von TASG Projektentwicklung zeigen: Moderne WRG-Anlagen reduzieren Heizkosten um 50-70% und amortisieren sich bereits nach 3-5 Jahren. Bei 180 Heiztagen pro Jahr und durchschnittlich 15°C Temperaturdifferenz erreichen Rotationswärmetauscher...